RÜCKBLICK – DER URSPRUNG

Ein Leben in Selbstbestimmung mit Sinn und Freude, den individuellen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechend – welche Eltern wünschen das nicht dem eigenen Kind auf dem Weg ins Erwachsenwerden?
Wenn ein junger Mensch Lernschwierigkeiten hat oder eine sogenannte geistige Behinderung, verlangt dieser einfache Wunsch besondere Wege und Begleitung.

Eltern erwachsen werdender Kinder wissen oft nicht, wie die Abnabelung in eine eigene Zukunft geschehen soll.

  • Wie kann unser „eingeschränktes Kind“ ein selbstbestimmter Erwachsener werden?
  • Wie eigene Entscheidungen treffen?
  • Wie gestaltet sich eine berufliche Zukunft?
  • Welche Perspektiven erfüllender Arbeit sind möglich?
  • Welche Grenzen sind nötig?
  • Was ist die richtige Mischung zwischen fördern und fordern?
  • Wie Freunde finden in einer Welt voller Vorurteile?

{

CARL KOMMT ZU WORT

Carl-Friedrich Ramm ist der eigentliche Anstifter, die ANNE RAMM STIFTUNG zu gründen.
Der Sohn der Gründer hat das Down Syndrom. Nach 12 Jahren Schulbildung wünschten er und seine Eltern einen Ort, wo dieser fröhliche, aber doch sehr junge Mann weiter lernen und erwachsen werden kann. Nach langer Recherche fanden sie THE MOUNT, ein College mit angeschlossener Lebensgemeinschaft in Wadhurst, England.
Hier ist Carl-Friedrich nun im zweiten von drei Collegejahren und lernt neben vielen praktischen Tätigkeiten soziale und persönliche Fertigkeiten und vor allem ganz viel Selbständigkeit.
Ein vergleichbares Konzept gibt es in Deutschland nicht. Die englische Einrichtung THE MOUNT existiert seit 1970, ist sehr erfahren und unterstützt die Umsetzung des Konzepts in Berlin.

CARL KOMMT ZU WORT

Lieber Carl, du bist jetzt fast zwei Jahre im Mount. Was gefällt dir dort so richtig gut?
Alle sind so nett hier und wir machen viele Sachen zusammen. Ich mag meine Hauskoordinatoren und die anderen Co-Worker sehr gern. Ich habe hier viele Freunde gefunden und spreche mit denen sogar schon fast alles auf englisch. Und singe.

Was machst du den ganzen Tag?
Am Morgen frühstücken wir zusammen. Dann habe ich Unterricht. Mal bin ich in der Weberei, dann in der Töpferei. Wir machen auch Sport zusammen. Am liebsten wäre ich auch noch in der Bäckerei oder im Garten. Ich muss aber auch regelmäßig mithelfen, in der Küche beim Spülen und so. Rechnen, Schreiben und Fotografieren lerne ich auch. Wir essen zusammen Mittag und Abendessen. Mit einem gemeinsamen Start und jeder hat seine Stoffserviette.

Und wo wohnst du?
Im White House. Das ist neben dem Mount House und kleiner. Im Jungsflur und mit meinem besten Kumpel Sonny zusammen. Die Co-Worker wohnen hier auch. Ich bin nie allein, aber wenn ich will, kann ich es schon sein. Oder andere Freunde in ihren Häusern besuchen.

Wie geht es nach dem College für dich weiter?
Oh, ich freu mich, wenn ich wieder in Berlin wohne. Das ist meine Lieblingsstadt. Vielleicht finden wir eine WG, in der ich wohnen kann. Oder eine Gemeinschaft. Oder ich kann da wohnen, wo meine Eltern eine Gemeinschaft gründen. Auf jeden Fall kann ich dann bestimmt irgendwo gut arbeiten in einer Werkstatt oder in einer Küche.

AUSBLICK – DIE VISION

Auf dem Gelände in Berlin soll eine Gemeinschaft aus verschiedenen Trägern und Kooperationen entstehen. Unter dem Dach der ANNE RAMM STIFTUNG kann mit verschiedenen Partnern Vieles möglich gemacht werden:

  • Ständiges Wohnen schafft Raum für Jung und Alt, mit und ohne Hilfebedarf, für Familien und Alleinstehende
  • Ein bilingualer, integrativer Kindergarten und Soziales Wohnen öffnen den Raum für Menschen, die einen inspirierenden und fördernden Ort für ihre Kinder und Familien suchen
  • Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge finden Anschluss im Gästehaus und können sich einbringen, mitzuarbeiten und nach Wunsch eine Ausbildung in einem Pflegeberuf erhalten
  • Eingebunden in einen lebendigen Austausch mit der Nachbarschaft durch Freizeitprogramm und gemeinsame Feste im Jahreslauf, entsteht ein Ort gelebter Integration

Eine offene, wachsende Gemeinschaft vieler Projekte, Träger und Kooperationspartner

LOSLEGEN – IHR BEITRAG

Sie möchten uns unterstützen?
Sie finden sich in unseren Zielen und Vorhaben wieder?
Sie leiten ein soziales Projekt oder sind Träger und möchten kooperieren?
Sie haben weitergehende Fragen?

Melden Sie sich bei uns unter news@anneramm-stiftung.de

Skip to content